Voraussetzungen Betriebswirt

Du interessierst dich für die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK? Eine großartige Entscheidung! Diese Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, in Führungspositionen aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Aber bevor du dich anmeldest, solltest du die Voraussetzungen kennen, die du mitbringen musst. Hier ein Überblick über die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Fachliche Voraussetzungen Betriebswirt

Für die Weiterbildung zum Betriebswirt selber gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Du kannst dich also theoretisch jederzeit zu einem Lehrgang anmelden, wenn du möchtest.

Allerdings musst du laut Verordnung für die Zulassung zur Betriebswirt Prüfung bestimmte fachliche Voraussetzungen erfüllen.

Wenn du eine der nachfolgenden Punkte mit “ja” beantworten kannst, kannst du dich für die Prüfung anmelden.

  1. Du hast die Prüfung zum Fachkaufmann oder eine nach dem Berufsbildungsgesetz vergleichbare kaufmännische Fortbildung erfolgreich abgeschlossen.
  2. Du hast die Prüfung zum kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung erfolgreich abgelegt.
  3. Du hast eine erfolgreich abgeschlossene staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer kaufmännischen Fachschule, die auf eine Berufsausbildung aufbaut (staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in), sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss.
  4. Du hast einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht gleichgestellten Akademie sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss.

Du erfüllst die oben genannten Voraussetzungen für den Betriebswirt noch nicht? Wenn du mit Hilfe von Zeugnissen nachweisen kannst, dass du die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten auf anderem Wege erworben hast, kannst du unter Umständen dennoch zur Prüfung zugelassen werden.

Hinweis zur Berufserfahrung: Die Berufserfahrung, die du mitbringen musst, muss inhaltlich einen kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Bezug haben. 

Zusätzlich solltest du über gute Englischkenntnisse – sowohl schriftlich als auch mündlich – verfügen. Denn nicht nur die Inhalte der Weiterbildung sind unter Umständen auf englisch, auch die schriftliche Prüfung ist komplett in Englisch gehalten.

Persönliche Voraussetzungen Betriebswirt

Persönliche Voraussetzungen musst du zwar nicht bei Anmeldung zur Prüfung nachweisen, jedoch helfen dir folgende Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Weiterbildung und später bei der Prüfung:

  1. Du kannst dich gut selbst motivieren: Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK erfordert Durchhaltevermögen. Du solltest hochmotiviert sein und ein klares Ziel vor Augen haben. Der Weg ist anspruchsvoll, aber lohnenswert.
  2. Du hast Selbstdisziplin: Du wirst viel lernen müssen. Das bedeutet, dass du dir selbst einteilen musst, wann und wie viel du lernst. Eine gute Selbstorganisation hilft dir, den Überblick zu behalten.
  3. Du kannst deine Zeit gut managen: Neben deinem Job noch eine Weiterbildung zu machen, erfordert ein gutes Zeitmanagement. Du solltest in der Lage sein, deine Zeit effektiv zu planen und Prioritäten zu setzen.
  4. Du bist belastbar: Die Doppelbelastung aus Beruf und Weiterbildung kann stressig sein. Du solltest also auch in stressigen Phasen belastbar sein und einen kühlen Kopf bewahren.
  5. Du kannst gut kommunizieren: Als zukünftiger Betriebswirt wirst du häufig mit anderen Menschen arbeiten und kommunizieren müssen. Eine offene und klare Kommunikation ist daher ein großer Vorteil.

Du erkennst dich in den fachlichen, aber auch den persönlichen Voraussetzungen wieder? Gut! Dann ist die Betriebswirt Weiterbildung das Richtige für dich!